Vollzeit oder Teilzeit (mind. 25 Std./Woche), unbefristet, Entgeltgruppe 10 TVöD bzw. A 11
IHRE AUFGABEN
– Haushaltsplan aufstellen und ausführen
– Vorbereitung der Sitzungen des Verbandsausschusses und der Verbandsversammlung
– Unterstützung der OFK und der OBK in vergaberechtlichen Angelegenheiten
– Erarbeitung und Überarbeitung aller Gesellschaftsverträge, Geschäftsordnungen etc.
– Durchführung des Beteiligungsmanagements für den Zweckverband für die Oldenburger Fleischmehlfabrik (OFK), die Oldenburger Biokraftwerk GmbH (OBK) sowie die Tierkörper Beteiligungs-GmbH (TKB) KB,
– Bearbeitung aller sonstigen Angelegenheiten des Zweckverbandes
WIR BIETEN
– In Eigenverantwortung gekennzeichnete, vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit
– Einen interessanten Arbeitgeber, der gemeinsam mit Ihnen gesellschaftliche Verantwortung übernimmt
– Eine sehr flexible Arbeitszeit, gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie mobiles Arbeiten
– Eine attraktive Vergütung nach TVöD, alle Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes inklusive einer betrieblichen Altersvorsorge (VBL), die Möglichkeit zur Teilnahme am Firmenfitness und Jobradleasing sowie Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
IHR PROFIL
– erfolgreiche Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten bzw. Angestelltenprüfung II, Bachelor of Arts (B. A.) – Allgemeine Verwaltung oder Verwaltungsbetriebswirtschaft bzw. Laufbahnbefähigung für Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt
– Organisations- und Kommunikationsgeschick
– sehr gute MS-Office Kenntnisse (insbesondere Excel und Word), NSYS-Kenntnisse wünschenswert
– Sie sind verantwortungsbewusst, flexibel und agieren in hohem Grad selbständig
Die Landkreise Ammerland, Aurich, Cloppenburg, Friesland, Leer, Oldenburg, Vechta, Wesermarsch und Wittmund sowie die kreisfreien Städte Emden, Oldenburg und Wilhelmshaven bilden nach dem Gesetz über die kommunale Zusammenarbeit (NKomZG) den Oldenburgisch-Ostfriesischen Zweckverband für die Beseitigung von Tierkörpern, Tierkörperteilen und tierischen Erzeugnissen (OOZV). Der Verband erfüllt anstelle der Verbandsmitglieder die Aufgaben nach dem Tierische Nebenprodukte-Beseitigungsgesetz (TierNebG) und dem Nds. Ausführungsgesetz zum TierNebG (Nds. AG TierNebG). Der Sitz des Zweckverbandes ist Oldenburg. Der OOZV wird vom Bezirksverband Oldenburg verwaltet.
Schwerbehinderte Bewerberinnen/Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir fördern aktiv die Chancengleichheit von Frauen und Männern und freuen uns daher besonders über Bewerbungen von Männern.
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 05.03.2023 an den
BVO,
Patrick Voigt,
Nadorster Str. 155, 26123 Oldenburg
oder per E-Mail im pdf-Format an bewerbung@bvo.de.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne unter T (0441) 21895-101 zur Verfügung.