Aktuell verbreitet sich rasend schnell ein sinnvoller Social-Media-Trend: der #trashtag – Menschen sammeln säckeweise Müll und dokumentieren das Ergebnis mit Vorher-Nachher-Bildern.
Am Samstag, 16. März trafen sich 64 motivierte und fröhliche Helfer um 9.00 Uhr und sammelten im strömenden Regen jede Menge Müll, den die achtlosen Mitmenschen in die Natur geworfen haben. Insgesamt ist während der dreistündigen Aufräum-Aktion rund eine Tonne Müll zusammen gekommen. Alle Teilnehmer waren sich einig: Im nächsten Jahr machen sie wieder mit.
Nach getaner Arbeit gab es im Ratssaal heiße Gyrossuppe und als kleines Dankeschön noch eine „Glücksdose“. Der Organisator, Bürgermeister Michael Kurz, veranstaltete den 4. Aktionstag „Brake räumt auf“ und freute sich erneut über die steigende Zahl der Teilnehmer.
Vielen Dank an die Mitglieder des Arbeitslosenzentrums, der Jugendfeuerwehr der Stadt Brake, dem Jugendrotkreuz, der WGB, dem Kneipp-Verein, der LzO Brake und den mitmachenden Brakerinnen und Brakern, die keinem Verein angehören.