Zum 70. Geburtstag lud der Bürgerverein Etzhorn zur Jahreshauptversammlung ins Bauzentrum am Stubbenweg ein, 86 Mitglieder meldeten sich an. Die letzten zwölf Monate Revue passierend stellte der seit acht Jahren im Amt befindliche Vorsitzende Gustav Backhuß-Büsing einige Höhepunkte heraus. Im letzten Jahr wurden mit dem Etzhorner Repaircafé wiederum neue Maßstäbe gesetzt, der 2022 angelegte Stadtteilgarten am Dorfplatz bleibt ein Ganzjahresgarten. Ein besonderer Anziehungspunkt waren die beiden Adventstreffen beim Landhaus Etzhorn. Trotz und gerade wegen Corona stieg die Mitgliederzahl im Bürgerverein kontinuierlich von Jahr zu Jahr auf jetzt aktuell 988 Mitglieder. Das jüngste Mitglied ist am 9. Februar geboren, während das älteste Mitglied 94 Jahre alt ist.
Bei den Vorstandsergänzungswahlen wurden neben dem Vorsitzenden Enrico Marcks (Schriftführer) sowie die Beisitzer Corina Fuhrmann (Pflanzenmarkt), Kay Fuhrmann (Natur), Manfred Klöpper (Repaircafé/Nachhaltigkeit), Dieter Kregel (Boulen) und neu Anne Kühn (Kinder/Familien) gewählt. Kassenprüfer bleibt neben Mary Oetz-Petrikowski der ebenfalls bestätigte Gerd Lampel. Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurde Hans-Peter Deichsel geehrt.