Das Oldenburgische Staatstheater freut sich verkünden zu können, dass sein Technical Ballroom, das Theater der digital natives, welches als eigene Spielstätte für hybride Theaterformen im Oktober 2022 seine Pforten öffnete, auch in der kommenden Spielzeit unter der Künstlerischen Leitung von Kevin Barz fortgesetzt wird.
Entstanden ist das spartenübergreifende Projekt mit Förderung des Programms ,Jupiter. Darstellende Künste für junges Publikum‘ der Kulturstiftung des Bundes als Reaktion auf die vielen neuen digitalen Ansätze der Kunst während der Corona-Pandemie. Ziel war es, diese mit der analogen Welt des Theaters zu verbinden und einen festen Ort für neue digital-analoge Mischformen zu schaffen.
In den letzten acht Monaten entstanden in der Oldenburger Exhalle über ein halbes Dutzend Projekte, die genau an dieser Schnittstelle forschten. So wurde in ,Offline‘ der Zuschauersaal zum „Situation-Room“ einer Digital-Detektiv-Agentur, in ,Die vier neuen Jahreszeiten‘ verarbeitete ein Algorithmus Klimadaten und überführte sie in Neue Musik, und in ,Die Tagesshow‘ entstand vor den Augen des Publikums der „Live-Deep-Fake“ eines populären, öffentlich-rechtlichen Nachrichtenformats.
Der Zuspruch, Theater technisch neu zu denken, war dabei bisher bei sowohl bei Publikum als auch in der Presse sehr groß.
In der kommenden Spielzeit 23/24 soll dieser Erfolg nun mit Projekten zu Themen wie u. a. „Mixed Reality“, „Motion Capturing“ und „UnrealEngines MetaHuman“ fortgesetzt werden.
Der digitale Tanz im Technical Ballroom geht also weiter und das Oldenburgische Staatstheater freut sich über analogen Besuch.
Alle Infos und Termine gibt es auf der Homepage des Oldenburgischen Staatstheaters unter: staatstheater.de/programm/technical-ballroom