Inhaber-Paar übernimmt Hubertus- und Nikolai-Apotheke in Edewecht
Das Jahr 2023 beginnt gleich mit einem zweifachen Inhaberwechsel: Sowohl Frauke Bresse-Kühmichel (Hubertus Apotheke) als auch Maria Bründermann (Nikolai Apotheke) geben die Leitung ihrer Geschäfte ab – an Svenja Giese und ihren Partner Steffen Wirth. Er ist gebürtig aus Rastede, sie aus Hamburg. Kennengelernt haben die beiden sich beim Pharmazie-Studium in Kiel. Mit dem beruflichen Umzug ins Ammerland wollen die beiden auch ihren Lebensmittelpunkt nach Edewecht verlegen. Die Übernahme der beiden Apotheken ist für sie ein unglaublicher Glücksgriff. Vor allem die Atmosphäre in der Gemeinde gefällt ihnen. „Hier ist es offener und familiärer als z.B. in Hamburg. Die Apotheke ist hier nicht nur ein Medikamenten-Dienstleister, sondern viel mehr“, so ihr Eindruck.
Beste Voraussetzungen
Vor allem die über viele Jahre gewachsene Infrastruktur aus bestehendem Kundenstamm, ausgezeichnetem Service und kompetentem Fachpersonal bilden für Svenja Giese und Steffen Wirth die idealen Voraussetzungen für den Schritt in die Selbständigkeit. Daher möchten sie auch grundlegend nichts ändern, sondern das Erfolgsrezept fortführen. Für die Kundinnen bleibt damit alles beim Alten. Auch die Mitarbeiterinnen beider Apotheken bleiben dieselben. Erhalten bleiben auch Frauke Bresse-Kühmichel und Maria Bründermann, die weiterhin angestellt im Unternehmen arbeiten werden und mit ihrer Erfahrung die eine oder andere wertvolle Unterstützung leisten. Das erleichtert den Start ungemein – ebenso die herzliche Aufnahme und Begrüßung durch die Kund*innen.
Doppeltes Potenzial nutzen
Als Inhaber-Duo und mit der räumlichen Nähe beider Apotheken wollen Giese und Wirth diese Potenziale nutzen und auch neue Akzente setzen. Die Verfügbarkeit von Medikamenten kann z.B. durch die beiden Standorte erleichtert werden. Die bisherigen Schwerpunkte werden weiterhin beibehalten, wie etwa die Phytotherapie und Aromatherapie in der Nikolai-Apotheke.