Gemeinsam mit Baden-Württemberg und NRW hat das niedersächsische Wirtschaftsministerium ein Drei-Phasen-Konzept für die Rücknahme der Beschränkungen in der deutschen Tourismuswirtschaft entwickelt. Für den Fall, dass sich das Infektionsgeschehen weiter stabilisiert und bei strikter Einhaltung der geltenden Corona-Bestimmungen, wird vorgeschlagen, zunächst wieder kontaktarm auszugestaltende Outdoor-Angebote zu öffnen. In einem zweiten Schritt sollten dann – so der Vorschlag – gegebenenfalls auch Restaurants u.ä. mit strengen Vorgaben und reduziertem Volumen starten dürfen, sukzessive auch Übernachtungsstätten.
Bundesweit sind in den genannten Branchen rund drei Millionen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. Mit mehr als 100 Milliarden Euro gehört der Tourismus zu den umsatzstärksten und beschäftigungsintensivsten Branchen der Bundesrepublik. Das Konzept sieht vor, dass die Länder, in Abstimmung mit dem Bund, den Zeitpunkt der Lockerungen selbst bestimmen.
Neben den drei Ländern waren an der Erarbeitung des Konzeptes auch die Industrie- und Handelskammern, Branchenverbände sowie die Gewerkschaft Nahrung, Genuss und Gaststätten beteiligt. Das Konzept soll in der kommenden Wirtschaftsministerkonferenz beraten werden.
Die gesamte Pressemitteilung sowie Statements der Wirtschaftsminister von Baden-Württemberg, NRW und Minister Dr. Bernd Althusmann finden Sie hier:https://www.mw.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/presseinformationen/niedersachen-baden-wurttemberg-und-nordrhein-westfalen-stellen-drei-phasen-konzept-zur-belebung-von-tourismuswirtschaft-hotellerie-und-gastronomie-vor-187904.html