An 102 Tagen wurden über 4.800 Stunden im Sanitätsdienst geleistet. Ein Highlight waren hierbei die „Europäischen Meisterschaften der ländlichen Vielseitigkeitsreiter, die im Sommer vom Ammerländer Reitclub ausgerichtet wurden. Von den verschiedensten Veranstaltungen, die die Edewechter Johanniter 2019 betreuten, mussten 41 Personen zur weiteren medizinischen Versorgung in Krankenhäuser eingeliefert werden. 137 Krankentransporte und 69 Notfalleinsätze fuhren die Johanniter Edewecht mit ihren ehrenamtlichen Rettungsfahrzeugen zur Unterstützung des hauptamtlichen Rettungsdienstes. Fast 3.000 Stunden fielen bei der Aus- und Fortbildung der ehrenamtlichen Kräfte an. So absolvierten Xenia Leubner und Timo Harms ihre Ausbildung zu Rettungssanitätern und Vivien Neugebauer und Janina Pishors zur Rettungshelferin.
Einen Großteil der Stunden leisteten die HelferInnen in der Jugendarbeit. 80 Kinder und Jugendlichen waren letztes Jahr bei der Edewechter Johanniter-Jugend gemeldet. Auch im Hausnotruf, im betreuten Wohnen, in der Ausbildung in der Bevölkerung, der Flüchtlingsarbeit und der Notfallseelsorge kamen wieder viele Stunden zusammen.
Für ihre ehrenamtliche Tätigkeit erhielten Andrea Schlörmann, Jannik Wemken und Pascal Hoting das Leistungsabzeichen in Silber. Tim Kreye bekam das Leistungsabzeichen in Bronze. Dörte Rekitt und Claudia Wittig hatten 2019 ihr 10-jähriges Jubiläum.