
Wenn es um den Abbau von Stress geht, sind Sport und Kommunikation und Sport die Topfavoriten. Daher ist es wichtig, sich bewusst Zeit für Gespräche zu nehmen und regelmäßig Sport zu treiben.Wenn der Stress durch Konflikte ausgelöst wird, kann die gemeinsame Ausübung von Sport sogar eine Lösung sein.
Sport wird oft als Ausgleich bei Stress im Job betrieben. Gerade ein moderates Training hilft, Alltagsstress abzubauen – es hebt die Laune und ist auch die bessere Alternative zur Couch, auch wenn es schwerfällt, sich nach einem langen Arbeitstag aufzuraffen. Die Wahl der Sportart ist dabei jedem selbst überlassen. Sie können beispielsweise Entspannungstechniken, Auspowern oder auch Teamsport wählen.
Yoga, Qigong oder Tai-Chi entspannen durch besondere Bewegungsabläufe und Atemtechniken in einer ruhigen Atmosphäre, was sich besonders auf die mentale Gesundheit positiv auswirkt. Auf Auspowern setzen Sportarten wie Boxarobic, Zumba oder auch High-Intensity- Training. Durch die intensive körperliche Anstrengung bzw. durch die Bewegung können Emotionen freigesetzt werden; der Stresslevel verringert sich dadurch. Sie sollten bei der Ausübung allerdings darauf achten, dass Sie Ihre eigenen körperlichen Grenzen nicht überschreiten – das löst nur neuen Stress aus.
Ist der Stress durch zwischenmenschliche Konflikte ausgelöst, kann es helfen, diesen gemeinsam in einem Teamsport abzubauen. Tanzen, Tennis Squash oder auch Mannschaftssportarten wie Fußball fördern das Zusammengehörigkeitsgefühl schaffen neue Kommunikationswege auf privater wie geschäftlicher Ebene.