In diesen Wochen hören wir viel über die besondere Bedeutung der sportlichen Aktivität für ein starkes Immunsystem. Dr. Kurt Mosetter ist in seiner Funktion als Arzt und Heilpraktiker im wissenschaftlichen Beirat für die INJOY-Clubs und benennt die wichtigsten Faktoren für gesunde Immunaktivität:
Die Macht der Muskeln: Regelmäßiges Fitnesstraining setzt verschiedene immunspezifische Prozesse in Gang, die vor Erregern schützen. Entzündungsprozesse werden verringert und hormonähnliche Botenstoffe (Myokine) ausgeschüttet. Diese Muskelhormone sind Alleskönner im Organismus: Sie füttern das Immunsystem und machen die T-Lymphozyten scharf. Dies gilt nur für ein richtig dosiertes Training. Es sollte eine gezielte Anstrengung – mindestens zweimal pro Woche. Bis zur Wiedereröffnung der Gesundheitsstudios unterstützen u.a. diese Maßnahmen das Immunsystem:
Natürliche Ernährung: Das Immunsystem braucht Energie, um arbeiten zu können, etwa in Form wertvollen Fetten. Viele Ballaststoffe (langkettige Kohlehydrate) und wenig.
Schlüsselhormon Vitamin D: Was unser Immunsystem besonders scharf stellt, ist der Vitamin-D-Rezeptor, der in allen Zellen sitzt. Bewegung im Sonnenlicht ist empfehlenswert. Stress vermeiden, Entspannung zulassen: Ein geschicktes Stressmanagement und ein erholsamer Schlaf sind wichtig. Denn Regeneration und Reparatur passieren in der Nacht, und ein starkes Immunsystem reift im Schlaf.