Nachhaltigkeit-Vortrag an der IGS Flötenteig.
Der an der Universität Siegen lehrende Professor Niko Paech hielt am 18. Februar 2020 auf Initiative von Politiklehrer Sebastian Schnur vor über 300 SchülerInnen der Jahrgänge 10 bis 13 einen Vortrag über seine Postwachstumsökonomie. Die Zuschauer wurden nicht enttäuscht: In seinem sehr anschaulichen und gut nachvollziehbaren Vortrag beschrieb Prof. Dr. Paech zunächst, inwiefern die Bevölkerung mit der aktuellen Lebensweise an die Grenzen der natürlichen Kapazitäten kommt. Auch ein sogenanntes ‚grünes Wachstum‘ erklärte er für gescheitert. Niko Paech erläuterte dem jungen Publikum, was getan werden muss, damit es zu einem angemessenen Wirtschaften kommen kann. Er präsentierte wegweisende Ziele und inspirierende Ideen für eine zukunftsfähige Gesellschaft . Anhand konkreter Beispiele verdeutlichte er, wie Schule als auch jede und jeder konkret zu einer nachhaltigen Lebensweise beitragen kann.
Nach seinem einstündigen Vortrag stellte sich Paech den zahlreichen Fragen des Publikums. Dass er mit seinem Vortrag einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen konnte, merkte man, als sich eine Vielzahl von Schülerinnen und Schülern später persönlich noch einzelne Fragen beantworten lassen wollten. Diskussionsgespräche in Kleingruppen setzten sich auch nach der Veranstaltung fort. Die Resonanz des Gastvortrags von Nico Paech war durchweg positiv, sodass sich der Auftritt des Oldenburgers an der IGS gelohnt hat.