Seit dem 16. März 2020 hat erneut ein Turmfalken-Pärchen den Nistkasten, der sich am Kirchturm der Ofenerdieker Thomas Kirche auf ca. 20 Metern Höhe befindet, erfolgreich angenommen. Circa einen Monat später folgte am 17. April das erste Ei. Im 2-3-Tage-Rhythmus folgten dann 5 weitere. Demnach wurde das sechste Ei am 30. April gelegt. Wenn alles gut läuft, sollte das erste Küken um den 18. Mai schlüpfen. Dieses Geschehen können Sie dank einer Innen- und Außenkamera, die man über die untenstehenden Links erreicht, mitverfolgen und beobachten, wie aus einem Ei ein junger Turmfalke heranwächst. Nachdem die Küken geschlüpft sind, dauert es ca. 4 Wochen, bis sie groß und flugfähig sind. Danach halten sich die Jungfalken noch ca. 4 weitere Wochen beim Kirchturm auf. In dieser Zeit stärken sie ihre Flugfähigkeiten und lernen von den Eltern das Jagen.
Im Jahre 1986 haben damals schon Turmfalken bei der Thomas Kirche gebrütet. Dieser Nistkasten wurde von der NABU Oldenburg beim Kirchturm eingesetzt. Seit 2001 betreut und unterstützen die Kirchengemeinde und Küster Andreas Scheinert dieses Projekt. Durch die erfolgreiche Zusammenarbeit mit der NABU erhielt die Thomas Kirche 2010 die Auszeichnung “Lebensraum Kirchturm” des Naturschutzbundes. Seit 2014 dokumentiert Michelle Scheinert, die Tochter von Andreas Scheinert, alles auf der Facebookseite „Turmfalken Thomas Kirche Oldenburg Ofenerdiek“. Dort berichtet sie über alle aktuellen Neuigkeiten mit Erklärungen, Bildern und Videos. Wem dieses Projekt gefällt, kann zur Erhaltung und für weitere technische Anschaffungen dieses gerne mit einer kleinen Spende unterstützen:
Spendenkonto: Kirchengemeinde Oldenburg/Ofenerdiek
IBAN: DE12 2802 0050 1261 6926 00
Oldenburgische Landesbank Ganz wichtig und für eine korrekte Zuordnung unbedingt notwendig, bitte folgenden Verwendungszweck angeben: Turmfalkenprojekt
Hier der Link zu Innenkamera: https://bit.ly/35vvjKx
Hier der Link zu Außenkamera: https://bit.ly/2YAaPyE
Wir hoffen, in der nächsten Ausgabe des HUGO-JOURNAL über
mindestens 6 gesunde und muntere Turmfalken berichten zu
können. Bleiben Sie dran! Weitere Bilder und Infos auf den folgenden Seiten!
PS: Der Turmfalke mit dem gräulichen Kopf ist das Männchen.