Im Bürgerverein Ofenerdiek laufen die Planungen für das Jahr 2023 bereits auf Hochtouren, um den Mitgliedern nach den Corona bedingten Jahren wieder ein tolles umfangreiches Programm anbieten zu können. Viele Termine stehen schon fest, andere Veranstaltungen sind noch in der Vorbereitung, daher sind einige der angeführten Termine noch unter Vorbehalt. Es werden demzufolge weitere ausführliche Berichte und Einladungen zeitnah erfolgen.
Fest terminiert ist die Jahreshauptversammlung am 28. Februar, ebenso der Bürgerabend „Identitätsklau im Internet“ am 21. März. Weitere Bürgerabende folgen dann am 25. April, 26. September und am 24. Oktober mit noch festzulegenden aber vielversprechenden Themen. Alle finden jeweils um 19:30 Uhr im Vereinsheim des SVO, Lagerstrasse 38 statt.
Am 18. März werden wir wieder an der Aktion „Oldenburg räumt auf“ teilnehmen. Fest stehen auch die Termine für die Fahrten zum Konzert in Waffensen am 8. Juli und am 8. Dezember zum Weihnachtskonzert in der Bremer Glocke. Ebenso wird es in diesem Jahr wieder Betriebsbesichtigungen geben, und zwar am 18. April zur Firma Herzog und im September zu CeWe Color. Die jährliche Spargeltour bietet das bvo-Team Anfang Mai als „Spargelfahrt ins Blaue“ an.
Eine Besichtigung des Landtages in Hannover (mit Plenarsaal) ist für das zeitige Frühjahr vorgesehen und wird allen Mitgliedern des bvo angeboten. Hanna Naber, jetzt Landtagspräsidentin, wird uns in Hannover begrüßen.
Außerdem sind wieder schöne Tagesfahrten in Planung. Bereits am 4. Februar geht es zu einer Kohlfahrt mit einem Schiff auf das Zwischenahner Meer, im April soll eine Fahrt zum Bunker Valentin in Bremen-Vegesack führen. Zur Rosenstadt Seppenrade ist eine Fahrt im Juni, danach im August eine Tour nach Giethorn/Niederlande mit dem nahegelegenen Orchideenpark in der Planungsphase. Freuen können sich die Mitglieder des bvo und Gäste ebenso auf eine Tagesfahrt im September in das Alte Land mit Stade und dem Besuch eines Apfelhofes. Auch ein Weihnachtsmarkt kann wieder besucht werden. Diesmal ist dafür im Dezember der Weihnachtsmarkt in Celle vorgesehen. Ein besonders Ereignis soll im Herbst der „Tag des Apfels“ werden. Die Planungen sehen hier ein besonderes Familienfest vor. Abgerundet werden die Veranstaltungen durch einen Kaffeenachmittag für unsere Mitglieder am 3. Dezember.
Wie man erkennen kann: unsere bewährten Vorbereitungsteams arbeiten mit voller Kraft, doch sind einige Planungen noch in der Vorbereitungsphase und daher nicht endgültig. Diese Auflistung dient somit lediglich als Orientierung unserer Angebote für 2023, sollten aber schon einen Vorgeschmack auf die vielen Veranstaltungen geben. Anmeldungen sind demzufolge noch nicht möglich und genauere Informationen werden über unsere Medien nach der Jahreshauptversammlung rechtzeitig bekannt gegeben.