Beratung zu Patientenverfügung, Kurzarbeit, Wohngeld & Co.
Der Sozialverband Deutschland (SoVD) in Brake öffnet wieder sein Beratungszentrum am Schrabberdeich und steht damit persönlich zu Fragen rund um die Themen Rente, Pflege, Behinderung, Gesundheit, Hartz IV und Patientenverfügung/Vorsorgevollmacht zur Verfügung. Darüber hinaus berät der SoVD aber auch weiterhin per Telefon und E-Mail.
Wie formuliere ich eine Patientenverfügung? Habe ich Anspruch auf Wohngeld? Kann ich zum Kurzarbeitergeld Geld dazu verdienen? Diese und weitere Fragen beschäftigen Betroffene aufgrund der Corona-Krise momentan ganz besonders. Antworten darauf hat der SoVD. Im März hatte Niedersachsens größter Sozialverband aufgrund der derzeitigen Lage seine Beratung auf Telefon und E-Mail umgestellt. Jetzt öffnet der SoVD in Brake wieder seine Türen für persönliche Gespräche mit Ratsuchenden – allerdings unter strengen Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen.
„Im Vordergrund steht selbstverständlich die Gesundheit – die unserer Mitglieder und die unserer Kolleginnen und Kollegen“, betont Bettina Ashauer, Leiterin des SoVD-Beratungszentrums. Deshalb ist zum Beispiel das Tragen von Schutzmasken während des Gesprächs verpflichtend. Zudem erfolgt die Beratung nur nach vorheriger Terminvereinbarung. „Für diejenigen, die gerade nicht zu uns in Beratungszentrum kommen können oder wollen, bieten wir natürlich weiterhin eine Beratung per Telefon oder E-Mail an. Auch so können wir Anträge stellen, Widerspruch einlegen oder Klage einreichen“, erläutert Ashauer.
Termine für eine Beratung können Interessierte unter der Nummer 0511 65610720 oder per E-Mail unter info.brake@sovd-nds.de vereinbaren.
Kontakt: Jürgen Bley, 04731-2498958, juergen-bley@t-online.de, Bettina Ashauer, Sozialberaterin, SoVD-Beratungszentrum Brake, 04401/4784, info@sovd-wesermarsch.de