Mitschreiben: Weihnachtspost für Menschen in Einsamkeit
Brake, 10.12.2021. Nicht jede*r wird Weihnachten einen Gruß per Post erhalten, viele Menschen in Alten- und Pflegeheimen aber freuen sich, wenn sie von Menschen hören bzw. lesen, die an sie denken. „Und dass kann jeder sein, der einfach nur Gutes tun will“ , sagt Julia Lax vom Sozialverband Deutschland (SoVD) in Brake. Sie ruft daher Bürgerinnen und Bürger in der Wesermarsch auf, Weihnachtsbriefe zu schreiben und beim SoVD-Büro in Brake abzugeben. „Wir leiten die festliche Post dann weiter“. Ältere Menschen in Senioren- und Pflegeheimen sind von Corona besonders betroffen: Besuche sind oft nur eingeschränkt möglich. Viele fürchten, das Haus zu verlassen; manche können sich – auch in „anderen“ Zeiten – selten über Besucher*innen freuen. Oft ist Einsamkeit gefürchtet wie das Virus. Und nun steht das Weihnachtsfest vor der Tür. Der Sozialverband SoVD in der Wesermarsch möchte daher wie im vergangenen Jahr seine „Lasst uns trotzdem froh und munter sein“-Aktion auf den Weg bringen: Es wäre schön, wenn in der Wesermarsch viele Menschen Mutmach-Briefe und Postkarten schreiben oder sogar kleine Päckchen packen (natürlich ohne konkrete Adressaten), mit Zeichnungen, guten Wünschen zum Fest… . Diese Post sollte dann von den postalischen Wichteln abgegeben werden im: SoVD-Beratungszentrum in 26919 Brake, Schrabberdeich 14. Dort wird die Post gesammelt und kurz vor dem Fest zu Seniorenheimen weitergeleitet. Die Heimleitung überreicht die Briefe an Bewohnerinnen und Bewohner.
Beratungs-Termine vor Ort unter 0511 -65610720 oder per E-Mail unter info.brake@sovd-nds.de
Kontakt: Julia Lax, Sozialberaterin, SoVD-Beratungszentrum Brake, 04401/4784; Jürgen Bley, Vorsitzender SoVD-Kreisverband Wesermarsch, juergen-bley(at)t-online.de